Emmentalerwerk
Kimratshofen
Zum 60. Jubiläum der Gründung der Sennerei - Genossenschaft Kimratshofen Gewidmet den Mitgliedern und Freunden am 7. Juli 1952
Gündungsmitglieder der Sennereigenossenschaft Kimratshofen
Die Gründer der Käsereigemeinschaft
Stahl Johann 1864 - 1915 und Mangold Joseph 1859 - 1932
- Kiechle Georg 1. Vorstand
- Heubuch Franz Josef 2. Vorstand
- Thanner Josef Rechner
- Koch Max Vorsitzender
- Kiechle Josef I stellvertretener Vorsitzender
- Sieber Gotthard im Aufsichtsrat
- Kiechle Josef II im Aufsichtsrat
Leider ist uns kein Foto aus den Anfängen überliefert. Deshalb zeichnete Kunstmaler Joseph Schugg die Sennerei so wie sie sich 1891 und 1908 dem Auge boten.
Lokal der Käserei-Gemeinschft 1891
Sennereilokal 1908
Sennereigebäude 1929 Verarbeitungsraum 1929Sennerei 1948
Verarbeitungsraum 1948 2016
................................................................
Ehemalige Käsküchen
- Weitenau
- Oberhofen
- Ursulers
- Dezion
- Hettisried
- Walzlings
- Kimratshofen
- Sennerei in Einsiedeln. Nachkriegsjahre. Der Käser Löchle steht vor der Käsküche. 1951 erfogte der Anschluss an die Genossenschaft Kimratshofen.
- Sennerei in Hettisried, Regie Genossenschaft, GF Karl Sutter
- Käseküche im Reintal von 1904
- Bruderhöfe im Reintal
- Mariengrotte am Eingang zum Reintal gestiftet von Kreszentia Hölzle
..................................
Entwicklung des Emmentalerwerks 1964 - 2016
- Emmentalerwerk
- Fuhrpark des Milchwerks
- Aufsichtsräte
- Tagesproduktion
- Vorstandsmitglieder
Dreizehn Milchsammler - Fahrer von links nach rechts: Xaver Mayr,Geschäftsführer, Müller Georg, Mielke Hermann, Schwarzmann Hans, Wagner Meinrad, Hoch Xaver, Herz Hermann, Gringmuth Winfried, Heinle Xaver, Gromer Ludwig, Prinz Josef, Kiechle Hans, Briechle Jakob, Weizenegger Otto, Heinle Hans
Text und Bilder von S.Dorn
.................................