Bildpostkarten aus dem Allgäu und Schwaben
Postkartenalben

Aggenstein mit der Pfrontener Hütte


- Allgäuer Hof Kempten mit Kgl. Bayrischer Post, 2017 nannte man den Platz das große Loch.
- Bahn Ungerhausen - Ottobeuren , aus der Vogelschau 1908



Auf der Bodenseefähre, eine Gruppe auswandernder Italiener 1909 - Boos, nördlich von Memmingen - Gruß aus Boos


Bregenz große Rheinebene - Dietmannsried und Umgebung aus der Vogelschau


Durach im Allgäu - Friedrichshafen an der Fähre nach Romannshorn. Die schöne Altstadt ist noch unzerstört.

Friedrichshafen Graf Zeppelin Luftschiffwerk, Manzell



- Noch heißt Grönenbach nicht " Bad" Grönenbach.
- Grönenbach mit der Villa Madlener
- Grönenbach Marktplatz


Grönenbach - Grönenbach mit Schloss und mit Bad Clevers

Heising mit der Gastwirtschaft von Heinrich Ostenried


Hindelang 851 m ü. d. Meeresspiegel mit dem Iseler - Immenstadt mit dem Steineberg




- Kempten mit Wappen
- Kempten mit Altstadt
- Kempten mit Gasthaus zum Engel
- Kempten mit Fischerstraße, heute Fußgängerzone

Wörishofen. Damals war Wörishofen nur ein Kurort. Erst später erhielt es den Titel " Bad ". Das Gebäude beherbergt das Kneipp`sche Kinderasyl.

Langenargen am Bodensee mit Schloss Montfort, schöne Uferpromenade

Lautrach. Der große Baukörper nannte sich damals Cretinenanstalt. Hier wurden Patienten mit starken Behinderungen versorgt. Interessant ist, wie im Laufe der Zeit das Wort Cretin immer negativer gedeutet wurde.



- Lenzfried mit Franziskanerklioster, Pfarrkirche St. Magnus, Englisches Institut, Schloss
- Mariaberg Kurort 925 m ü. d. Meeresspiegel, aus der Vogelschau
- Markt Oberdorf war die Sommerresidenz des Fürstbischofs von Augsburg.

Memminger Mau. Die bekannteste Memminger Sage handelt vom Memminger Mau." In einer klaren Vollmondnacht gingen ein paar Memminger heimwärts. Da sahen sie wie sich der Mond in einem großen Zuber spiegelte. Da kam plötzlich einem der Gedanke .................".

Moosbach. Damals noch kein Speichersee im Tal.

Oberallgäu, Iller und Ostrach Tal aus der Vogelschau


Oberthingau ist ein Doppelstraßendorf und liegt etwa 2 km südlich von Unterthigau.


- Oytal, Blick von der Käseralpe mit Seilhenker, Schattenalm und Himmelhorn
- Pfaffenhausen ist ein Markt im oberschwäbischen Landkreis Unterallgäu.

Stephans - Rettenberg, 800 m ü. d. M.



- Thalkirchdorf mit Kast`s Dampfbäckerei im bayr. Allgäu
- Thalkirchdorf mit Knechtenhofen, Salmans (Seltmans) und Lamprecht
- Thalkirchdorf, Salmanns, Bahnhof

Der Schneider von Ulm im Jahre 1811. Das Münster mit dem noch niedrigen Turm.

Weißenhorn, eine mittlere Stadt