Kunstpostkarten von Briechle

Hauptadressatin war zumeist Fräulein Lydia Ehleuter, Gutsbesitzers Tochter, Lachen bei Memmingen. Die Themen der Karten geben einen Einblick in die Zeit.

Abendlicht in der Schweiz

Birkenheide

Stürmisches Meer


Briefleserin und Berner Bauernmädchen

Dante in Florenz am Ebro

Garten in der Stadt

Eichenbäume

Ernteleserinnen

Einsiedler mit Geige


Faltenwurf und Etude

Freibergsee

Johann Wolfgang von Goethe

Scherenschnitt. Aus der Jugendzeit.

Heuernte


Hochwald und holländische Bauernstube

Kirchgänger

Klostergang mit Klosterfrau

Klassenfoto von Klosterwald 1917


Koch- und Backkurs Klosterwald 1917 - Lizt und Wagner


Morgenspaziergang und die Näherin

Otto Novak

Rapsernte

Festspielhaus und Wahnfried von Richard Wagner



Schlafgemach am Morgen , Schmetterling fangen und Franz Schubert

Sonate

Tierhaltungskurs

Spiegelbild im Stausee




Toteninsel von Böcklin - Vorstadtbuben - Weltkrieg. Dort kämpft unser Sohn - Wolkengebilde


Parzifal sucht den heiligen Gral

Hühnerschar





- Weiße Marmorstatue
- Als ich jung war
- Am Brunnen vor dem Tore
- Felsenküste
- Am Gardasee
- Goethe gemalt von Willhelm Tischbein
- Köln in der Nacht
- Kavalerie im ersten Weltkrieg
- In der Küche
- Mindelheim Rathaus




- Allgäuer Alpen, Nebelhornhaus,1229 m mit Nebelhorn. 2224 m
- Räuber auf Maria Kuhn, aufgeführt in Niedersonthofen, 1912
- Regenstimmung im Harz
- Adressseite der Postkarte



- Adalbert Stifter
- Theodor Kerner: Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. Wer legt noch die Hände .....
- Walküre


Postkarte Goethe

Feierabend im Gebirge
Gebhardsberg über dem Bodensee


- Propyläen (Eingangshalle) in München
- Helgoland. Grün ist das Land. Rot ist die Kant. Weiß ist der Sand. Das sind die Farben von Helgoland.

Lago di Garda, Gardasee, mit Lazise



- Münchner Rathaus. Rathaus in Neugotik. Frauenkirche in rotem Backstein.
- Wormser Eisenbahnbrücke über den Rhein
- Memmingen mit Zeppelin am 24. X. 1912 von Hoffotograph K. Müller


Altötting, Lichterprozession um die Gnadenkapelle und Schwanenteich


Leipzig Völkerschlachtdenkmal, größtes Denkmal Deutschlands, Höhe 91 Meter, Grundsteinlegung 1900

Lorenzkirche inKempten. Erst um 1900 erhielten die Türme ihre Kuppeln.
Lenzfried: Links Kloster, rechts Schloss, in der Mitte Kirche
Saluto di Lugano,Gruß aus Lugano, große breite Uferpromenade und Quai
Am Ende der Maximilianstraße das Maximilianeum, Sitz des Parlaments

München Rondel, auch Stachus genannt. Der Verkehr erfolgt mit Kutschen und Straßenbahnen.

Links Ulm, rechts Neu Ulm. Kleinbilder von der Friedenskaserne und vom Bahnhof.

Alte Gemäldegalerie, alte Pinakothek

Münchner Oktoberfenst, Ankunft des Prinzregenten

Ravensburg, der mittelalterliche Turm beherrscht das Stadtbild.

Berlin Reichtagsgebäude

Wiblingen ist berühmt für seinen Biblothekssaal.